Die gemeinnützige Stiftung wurde 2020 auf Initiative des Vereins «Pro s’Hagen-Huus z’Nendla» gegründet. Sie sorgte für die Finanzierung und übernahm die Rolle des Baurechtsinhabers, Besitzers und Bauherrs.
Heute ist sie Vermieterin der Hofstätte. Ihr erster Stiftungszweck ist, die Hofstätte zu erwerben, unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen instand zu stellen und zu bewahren. Zweiter Auftrag ist, die Nutzung der Hofstätte sicherzustellen, insbesondere für kulturelle, soziale oder auf Bildung ausgerichtete Zwecke. Die Stiftung kann sich auch für den Erhalt und die Förderung anderer liechtensteinischer Objekte mit baukultureller Bedeutung einsetzen.
Die gemeinnützige Stiftung wurde am 7. Juli 2020 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Nendeln.
Die Stiftung hat sich den folgenden Zweckbestimmungen verpflichtet:
- Die Stiftung verfolgt den Zweck, die denkmalgeschützte Hofstätte Nr. 30 in Nendeln, bestehend aus dem Hagen-Haus mit Stallscheune (als „Alte Post“ bezeichnet), sowie den Zubauten Waschhaus und Schützenhäuschen zu erwerben, instand zu stellen und zu bewahren. Unter Einhaltung denkmalpflegerischer Anforderungen können Neuerungen und Rückbauten im und am Gebäude sowie in seiner Umgebung vorgenommen werden, die zu deren nachhaltigen Nutzung erforderlich sind.
- Die Stiftung nutzt das Anwesen für gemeinnützige, insbesondere kulturelle, soziale oder auf Bildung ausgerichtete Zwecke oder stellt es Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zu eben diesen Zwecken zur Verfügung. Die Stiftung kann sich in diesem Sinne auch für den Erhalt und die Förderung anderer liechtensteinischer Objekte mit baukultureller Bedeutung einsetzen.
- Die Stiftung verfolgt unwiderruflich gemeinnützige Zwecke in Liechtenstein und leistet mit ihrem Wirken einen Beitrag zur Förderung des Gemeinwohls.
- Die Stiftung kann alle Rechtsgeschäfte einschliesslich dem Erwerb und der Veräusserung von Grundstücken abschliessen und Kooperationen eingehen, welche der Verwirklichung des Stiftungszwecks dienen. Der Betrieb eines nach kaufmännischer Art geführten Gewerbes ist ausgeschlossen.